Bedingt durch das kalte Klima können unsere Wiesen erst im Spätsommer bewirtschaftet werden.
Wir führen in unserem Viehbestand nur Braunvieh - 6 Stück Großvieh und 8 Stück Jungvieh. Die Tiere müssen über 7 Monate im Stall gefüttert werden, im restlichen Jahr dürfen sie im Schönachtal oder auf der Alm frei grasen.
Unser Kleinviehbestand umfasst 30 Stück Hühner. Vom Frühjahr bis zum Herbst haben wir ca. 15 Puten, die dann geschlachtet und verkauft werden. Ein wichtiger Nebenerwerb ist auch der Fremdenverkehr, am Hof werden ca. 8 - 12 Gästebetten vermietet. An Maschinen sind ein Schlepper, ein Metrak, Mähmaschinen und ein Kreisler vorhanden. Die Bergmahd "Spertensaste" im Krumbachtal ist durch einen eigenen Güteweg zu erreichen und hat eine eigene Hütte.
Das Gesamtausmaß unseres Hofes beträgt ca. 7 ha. Der Hof brannte 1824 völlig ab und wurde 1828 wieder aufgebaut.
1864 bis 1892 übernahm Veid Hollaus den Hof, seitdem trägt der Hof den Namen Kupfner. Geläufiger ist aber der Name Wölflerhof. Dieser wird vom Vornamen Wolfgang (einer unserer Vorfahren) abgeleitet. Der Bauernhof befindet sich nun mehr seit 4 Generationen in unserem Besitz. Zurzeit wird der Hof von Josef Kupfner bewirtschaftet. Dieser übernahm den Bauernhof im Jahre 2000 im Alter von 18 Jahren, da sein Vater Friedrich Kupfner bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben kam. |